• Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

  • Über uns
  • Unser Konto
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • ? (Suche)

Search

Aktuelle Seite: Startseite

Beiträge

  • Sachthemen
    • Leistungsfähigkeit, Deutschlandtakt
    • Sicherheit und Brandschutz
    • Grundwasser-Management
    • Geologie / Anhydrit
    • Umwelt und Klima
    • Bahntechnik
    • Kosten
    • S-Bahn, ÖPNV, Flughafen
    • Rechtliches / Planfeststellung
  • Briefe und Schriftwechsel
  • Pressemitteilungen / Berichte
  • Reden / Vorträge / Nachrufe
  • Kommentare
  • FAQ (Häufige Fragen)
  • Verschiedenes / Unsere Videos

Informationsmaterial

  • Der wahre Fortschritt fährt oben (Leporello)
  • Stuttgart 21 Mängelliste
  • Stuttgart 21 - Fakten statt fake news
  • Stuttgart 21: Treibhausgasemissionen
  • Stuttgart 21: "sicherheit" wird klein geschrieben (Flyer)
  • Milliarden für einen Engpass (Flyer)
  • Deutschlandtakt und Stuttgart 21 (Flyer)
  • Sicherheitsrisken der Stuttgart 21-Tunnel
  • Poster im A1-Format: Der brandgefährliche Tunnelschrägbahnhof / S21 kannibalisiert das Land / Die Kostenlüge / Die Leistungslüge / S21 gefährdet das Mineralwasser
  • Unterhaltsames

Bauvorhaben Stuttgart 21 - Gesamtkosten

31.11.2016

Kostenprognosen des Bauvorhabens Stuttgart 21 (Beitragsübersicht)

Bewertung KPMG-Überprüfung Kosten und Termine S21

31.11.2016, ergänzt und überarbeitet 5.12.2016

Überprüfung KPMG-Kostengutachten S21 / Mehrkosten

8.12.2016

Der von KPMG + Basler AG überprüfte Finanzierungsrahmen des Vorhabens „Stuttgart 21“ wird um 0,55 Mrd. € überschritten! Unter Berücksichtigung eines zusätzlichen Risikopuffers von 1,2 Mrd. € für weitere Anhydritschäden an den Tunneln, wie unter Ziff. 1 erläutert, steigt der Finanzierungsbedarf des Vorhabens „Stuttgart 21“ auf 8,3 Mrd. € an – ohne Berücksichtigung weiterer, hier nicht behandelter Mehrkosten.

Weiterlesen ...

Anfrage an den Geschäftsführer der DB Projektbau Stuttgart-Ulm Manfred Leger vom 16.7.16

Erhebliche Zweifel an der Belastbarkeit der bisherigen Kostenaussage der DB zu Stuttgart21 ergeben sich bei einem Kostenvergleich mit dem kürzlich fertiggestellten Gotthard-Basistunnel.

„Wir erwarten zeitnah vollständige, ausführliche und nachvollziehbare Kostenangaben. Ansonsten müssen wir davon ausgehen, dass die die Gesamtkosten des Vorhabens Stuttgart21 den angegebenen Finanzierungsrahmen von 6,526 Milliarden € weit übersteigen werden“

Anfrage an den Geschäftsführer der PSU

Seite 10 von 10

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende